Interaktive Lehrinhalte einfach erstellen und teilen
ZUM-Apps ist ein kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) für interaktive H5P-Inhalte. Die Plattform ermöglicht es Lehrenden, ohne technische Vorkenntnisse digitale Lernmaterialien zu erstellen, zu teilen und zu nutzen.
Entwickelt von einem gemeinnützigen Verein, der seit 1997 ehrenamtlich digitale Tools und Inhalte für Lehrkräfte bereitstellt, bietet ZUM-Apps eine benutzerfreundliche Umgebung für moderne, interaktive Unterrichtsmaterialien unter einer freien Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Website besuchenErstellung von über 50 verschiedenen interaktiven Aufgabentypen für motivierendes Lernen.
Vorhandene Inhalte können einfach angepasst, verändert und neu kombiniert werden.
Basierend auf HTML5 und JavaScript, funktionieren die Inhalte auf allen Geräten und Browsern.
Automatisches Feedback für Lernende, das individuell angepasst werden kann.
Einfache Einbindung in ZUM-Plattformen und Verwendung über Links oder QR-Codes.
Hosting auf deutschen Servern und keine Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte.
H5P bietet über 50 verschiedene Inhaltstypen für Ihre Lehrmaterialien. Hier eine Auswahl der beliebtesten:
Videos mit interaktiven Elementen für Flipped Classroom
Schnelle Wissensüberprüfung mit direktem Feedback
Individuelles Lernen im eigenen Tempo
Interaktive Elemente im Stationenlernen
Eigenständiges Üben und Wiederholen
Für den Fachenglisch-Unterricht in der Berufsausbildung bietet ZUM-Apps hervorragende Möglichkeiten, berufsspezifisches Vokabular interaktiv zu üben und zu festigen.
Besonders geeignet sind die Inhaltstypen "Interaktives Video" (mit englischsprachigen Fachvideos und eingebetteten Verständnisfragen), "Sprechübungen" (für die korrekte Aussprache von Fachbegriffen) und "Dialog Cards" (für digitale Karteikarten mit Fachbegriffen).
Praxistipp: Lassen Sie Auszubildende selbst interaktive Glossare zu ihrem Fachbereich erstellen, die dann von allen genutzt werden können. Diese aktive Erstellung fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit der Fachsprache und kreiert gleichzeitig eine wachsende Sammlung berufsrelevanter Sprachmaterialien.