Think ‘n Tank am 27.02.2025 – Haltung in der Arbeit als Lehrkraft
Lesezeit: ca. 1 Minute – Wörter: 240 Lehrkraft sein bedeutet weit mehr als Fachwissen zu vermitteln. Es bedeutet, eine Haltung zu haben – eine innere Ausrichtung, die das pädagogische Handeln bestimmt. Sie ist der Kompass, der uns leitet, wenn es darum geht, einen Unterricht zu gestalten, der wirklich alle Lernenden mitnimmt. Doch was bedeutet Haltung im schulischen Alltag? Es geht um mehr als bloße Methoden oder Regeln – es geht um eine Grundüberzeugung, dass alle Menschen lernen können und dass Vielfalt kein Hindernis, sondern eine Bereicherung ist. Eine inklusive Haltung zeigt sich darin, dass Barrieren abgebaut, Zugänge geschaffen und Lernende in ihrer Individualität wertgeschätzt werden. Sie zeigt sich in der Art, wie mit Fehlern umgegangen wird, wie Rückschläge als Lernchancen begriffen werden und wie auf Augenhöhe kommuniziert wird. Haltung in der Lehre bedeutet auch, sich selbst immer wieder zu reflektieren: Welche Annahmen und Vorurteile bringen wir mit? Wo müssen wir uns weiterentwickeln? Und wie können wir unser pädagogisches Handeln so ausrichten, dass wirklich niemand zurückbleibt? Um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren, laden wir herzlich zum Think ‘n Tank am 27.02.25 um 18 Uhr ein. Dieser offene Bildungsstammtisch bietet Raum für Austausch und Reflexion zu aktuellen Herausforderungen in der Lehre. Das Motto des Abends ist “Haltung in der Arbeit als Lehrkraft”, doch auch andere Themen und Perspektiven sind willkommen. Gemeinsam möchten wir Inspiration sammeln, Erfahrungen teilen und neue Impulse für unsere pädagogische Praxis gewinnen. Anmeldungen hierfür sind ab sofort möglich, schreibt uns gerne an, damit wir Euch den genauen Ort mitteilen können.
Think ‘n Tank am 27.02.2025 – Haltung in der Arbeit als Lehrkraft Read More »
Think'nTank