Eine farbenfrohe Illustration eines Weihnachtselfen in einer futuristischen Geschenkfabrik. Der Elf trägt ein traditionelles grünes Kostüm mit roten Akzenten und steht vor einem beleuchteten Kontrollpult, auf dem ein digitales Interface angezeigt wird. Im Hintergrund erstreckt sich eine Produktionslinie, geschmückt mit Zuckerstangen-Säulen, Lichterketten und Geschenken in verschiedenen Farben. Die Szene ist festlich dekoriert mit weihnachtlichen Elementen und kombiniert traditionelle Feiertagssymbole mit einer futuristischen, technologischen Umgebung.

OER: Einsatzplanung in der Geschenkeverpackung am Nordpol


Lesezeit: ca. 3 Minuten – Wörter: 734

Ich unterrichte derzeit in einem dritten Ausbildungsjahr angehender Kaufleute im Einzelhandel, genauer gesagt im Lernfeld 13 – “Personal”. Dabei gehört inhaltlich ebenfalls die Erarbeitung eines Schichtplans dazu.

Da es zeitlich gut in meine aktuelle Planung passt und ich gleichzeitig kein Freund vom “Videogucken kurz vor Weihnachten” bin, habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und das Thema Personaleinsatzplanung ein wenig abgewandelt. Mit der Hilfe des neuen Modells o1 von Chat GPT habe ich schnell ein komplexes Szenario entwerfen können. 

Einblick in das Szenario

Die Unterrichtseinheit ist eine praxisorientierte Methode, um Schülerinnen und Schülern organisatorische und planerische Kompetenzen auf spielerische Weise näherzubringen. Im Zentrum steht die Aufgabe, für die Verpackungsabteilung des Weihnachtsmanns einen neuen Dienstplan für sechs Tage zu erstellen. Dabei müssen die individuellen Wünsche und Einschränkungen der Wichtel berücksichtigt werden, während gleichzeitig die Anforderungen an eine funktionierende Abteilung erfüllt werden.

Eine lebhafte, futuristische Weihnachtswerkstatt mit festlicher Dekoration. Im Zentrum steht ein großer, leuchtender Bildschirm mit der Aufschrift „Schedule“, flankiert von hohen Säulen, die wie Zuckerstangen gestaltet sind. Umgeben wird die Szene von Arbeitstischen mit Geschenken, Süßigkeiten und Dekorationen. Lichterketten und bunte Ornamente schmücken die Umgebung. Im Hintergrund steht ein geschmückter Weihnachtsbaum vor großen Fenstern, durch die eine schneebedeckte Landschaft mit Planeten am Himmel sichtbar ist. Die leuchtenden Neonfarben in Blau, Pink und Grün schaffen eine moderne, weihnachtliche Atmosphäre.

Im Verlauf der Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, strukturiert zu planen, Kompromisse zu finden und kreative Lösungen für organisatorische Probleme zu entwickeln. Sie analysieren die Bedürfnisse der Wichtel, berücksichtigen Arbeitszeiten und Schichten und gestalten auf dieser Grundlage einen funktionsfähigen Dienstplan. Dabei werden sowohl individuelle als auch gruppenbasierte Arbeitsphasen gefördert, um kooperative Lernprozesse anzuregen.

Die Unterrichtseinheit eignet sich besonders für Fächer wie Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Berufsorientierung und kann flexibel an die jeweilige Lerngruppe angepasst werden. Das Szenario verbindet realitätsnahe Planungsanforderungen mit einem unterhaltsamen, thematisch passenden Setting, das die Motivation der Lernenden steigert und einen praxisnahen Anwendungsbezug herstellt.

Kombination mit Moodle

Über unser Moodle kann man sich einen einen detaillierten Einblick in die Inhalte verschaffen. Über den Gastzugang ist es kein Problem, sich mit der Unterrichts-Situation vertraut zu machen – einfach hier klicken und stöbern. 🎅

KI-generierter Sticker zum beschriebenen Sprachbild

MBZ – Download

Wer sich für den Moodlekurs interessiert, kann diesen (in einer zip.Datei hinterlegt) herunterladen. 

Bastelspaß an der Metaplanwand

Die ausdruckbaren PDF-Materialien bieten eine kreative Möglichkeit, die Lernziele dieser Unterrichtseinheit  praktisch und visuell umzusetzen. Die sorgfältig und mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz gestalteten Rollenkarten, Wichtelbilder und das Schichtplan-Plakat schaffen eine motivierende und anschauliche Grundlage für den Planungsprozess. Sie kombinieren klare Informationen mit liebevollem Design und fördern so eine spielerische, gleichzeitig aber strukturierte Herangehensweise an die Aufgaben.

Eine farbenfrohe Einsatzplanungstabelle für die Verpackungsabteilung am Nordpol mit dem Titel „Verpackungsabteilung - Einsatzplanung bis Weihnachten“. Die Tabelle zeigt Tage vom 18. bis 23. Dezember, unterteilt in Frühschicht (06–12 Uhr) und Spätschicht (13–20 Uhr). Die Felder sind in Blau, Orange und Grün eingefärbt, mit kleinen Illustrationen wie Fußabdrücken, Elfenmützen und Rentieren, die die Schichten symbolisieren. Am Rand der Tabelle sind festliche Dekorationen wie Geschenke, Zuckerstangen und Tannenzweige platziert. Zwei freundliche Elfen blicken neugierig aus den Seitenrändern. Das Layout ist verspielt und weihnachtlich gestaltet.

Diese Materialien sollen den LErnenden ermöglichen, nicht nur analytisch zu arbeiten, sondern auch haptisch und visuell. Die Rollenkarten liefern präzise Informationen zu den Wichteln und deren Rollen, die Wichtelbilder und das Plakat bringen diese Informationen in einen interaktiven, sichtbaren Zusammenhang. In Kombination mit einer Metaplanwand für die Einsatzplanung wird der Lernprozess auf eine neue Ebene gehoben, indem abstrakte Herausforderungen durch visuelle und kreative Ansätze greifbar gemacht werden. Dieses Material verbindet Effizienz, Teamarbeit und Lernfreude zu einem einzigartigen Unterrichtserlebnis.

Fazit

Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie moderne Technologien wie ChatGPT den kreativen und didaktischen Prozess unterstützen können. Innerhalb von etwa einer halben Stunde konnte ich gesamte theoretische Grundlage entwickeln. Innerhalbdieser halben Stunde wurde die komplexe Aufgabenstruktur – mit 8 Wichteln, 12 Schichten und zahlreichen individuellen Anliegen – klar und übersichtlich entwickelt. Dank des neuen Sprachmodells o1 von open.ai konnten die gesamte theoretische Grundlage, inklusive des Szenarios, der Rollenkarten und der visualisierten Materialien, schnell und effizient angedacht werden. Dies unterstreicht das Potenzial von KI-gestützten Werkzeugen, nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch innovative und ansprechende Lernumgebungen zu schaffen.

KI-generierter Sticker zum beschriebenen Sprachbild

MATERIAL

Wer die Materialien zum zum Ausdrucken haben möchte, kann sie gerne hier herunterladen.

Disskusionsanstoß

  • Ihr habt die Materialien noch vor Weihnachten ausprobieren können? Sehr gut! Gebt uns gerne ein Feedback!
  • Ihr wollt wissen, wie man solch eine komplexe Aufgabe mit Hilfe von KI erstellt? Dann sprecht uns ebenfalls an, wir beraten und schulen Euch gerne!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen