Lesezeit: ca. 4 Minuten – Wörter: 968
In den letzten Wochen habe ich das Unterrichtsthema “Schlechtleistung” digital aufbereitet. Konkret bedeutet das, dass ich die als PDF vorliegenden Materialien des Bildungsgangs so umgestaltet habe, dass alle Informationen aber auch Übungen via moodle am digitalen Endgerät genutzt werden können.
Ein wichtiges Unterthema sind bei diesem Unterrichtsgegenstand die Mangelarten nach §434 & §435 BGB. Diese zu kennen und in Bezug auf unterschiedliche Fallbeispiele bestimmen zu können, ist Bestandteil in diversen kaufmännischen Ausbildungen.
Leider genügt es Lernenden nicht immer, auf der Grundlage einer bloßen Übersicht Begriffe zu erlenen. Ein H5P – Branching Szenario bietet hier eine interaktive und schrittweise Methode, um Lernende durch komplexe Entscheidungsprozesse zu begleiten, wie sie beispielsweise bei der Prüfung von Mangelarten nach §§ 434 ff. BGB notwendig sind. Im Gegensatz zu einem bloßen Schaubild, das lediglich die verschiedenen Mangelarten aufzeigt, ermöglicht ein Branching Szenario eine vertiefte und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Lerninhalten.
Um diesen Inhaltstyp zu erstellen, bedarf es durchaus einiger Vorkenntnisse in der Erstellung von interaktiven Lerninhalten. Darüber hinaus ist eine klare Struktur der angedachten Inhalte sehr von Vorteil. An dieser Stelle kann eine KI wie Chat GPT die Lehrkraft unterstützen.
Zwar ist das Tool von Open AI noch nicht in der Lage H5P-Dateien zu erstellen. Es erstellt aber die inhaltlichen Vorgaben und gibt Hinweise zu den anzusetzenden Verzweigungen innerhalb des Inhaltstyps.
Nachfolgend möchte ich kurz darstellen, wie ich bei der Erstellung vorgegangen bin.
1. Prompt - Grundidee mitteilen
Zu Beginn wurde dem GPT erklärt, worum es insgesamt gehen soll. Zusätzlich wurde ein Erklärvideo mit einbezogen, damit Chat GPT weiß, dass das angestrebte Thema in ein Branching Szenario für ein “Prüfschema” eingearbeitet werden soll.
Ich möchte zum Thema "Mangelarten" eine Art Checkliste bzw. Überprüfungsablauf generieren. Dies soll in der Form eines H5P - Branching Szenarios (siehe: https://www.youtube.com/watch?v=7ZhaI9alnpI) ablaufen. Dabei brauche ich zuerst deine Hilfe, wie ein solches "Prüfschema" aussehen könnte.
Gerne helfe ich dir dabei, ein Prüfschema für die verschiedenen Mangelarten zu erstellen. Ein solches Schema sollte den Anwender Schritt für Schritt durch die relevanten Fragen und Entscheidungswege führen, um festzustellen, welche Art von Mangel vorliegt. Hier ist ein Vorschlag für ein Prüfschema, das in einem H5P Branching Szenario verwendet werden kann:
Prüfschema für Mangelarten
Beginn der Prüfung
- Frage: Liegt ein Mangel an der Kaufsache vor?
- Ja
- Nein (Ende der Prüfung)
- Frage: Liegt ein Mangel an der Kaufsache vor?
Sachmangelbegriff, § 434 Abs. 1 BGB
- Frage: Entspricht die Sache den subjektiven, objektiven und Montageanforderungen gemäß § 434 Abs. 1 BGB?
- Ja (Kein Sachmangel, Ende der Prüfung)
- Nein
- Frage: Entspricht die Sache den subjektiven, objektiven und Montageanforderungen gemäß § 434 Abs. 1 BGB?
Subjektive Anforderungen der Beschaffenheit, § 434 Abs. 2 BGB
- Frage: Entspricht die Sache der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit?
- Ja (Weiter zu objektiven Anforderungen)
- Nein
- Frage: Welche Vereinbarung wurde nicht erfüllt?
- Qualität
- Menge
- Kompatibilität/Interoperabilität
- Ergebnis: Subjektiver Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Frage: Welche Vereinbarung wurde nicht erfüllt?
- Frage: Entspricht die Sache der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit?
Objektive Anforderungen der Beschaffenheit, § 434 Abs. 3 BGB
- Frage: Entspricht die Sache der üblichen Beschaffenheit und den Erwartungen?
- Ja (Weiter zu Montageanforderungen)
- Nein
- Frage: Welche Anforderung wurde nicht erfüllt?
- Qualität
- Menge
- Haltbarkeit/Funktionalität/Kompatibilität/Sicherheit
- Beschaffenheit gemäß Werbung oder Probe/Muster
- Ergebnis: Objektiver Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Frage: Welche Anforderung wurde nicht erfüllt?
- Frage: Entspricht die Sache der üblichen Beschaffenheit und den Erwartungen?
Montageanforderungen, § 434 Abs. 4 BGB
- Frage: Wurde die Montage sachgemäß durchgeführt?
- Ja (Weiter zu Art der Sache)
- Nein
- Frage: Liegt der Mangel an der Montage oder an der Anleitung?
- Montage
- Anleitung
- Ergebnis: Montageanforderung nicht erfüllt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Frage: Liegt der Mangel an der Montage oder an der Anleitung?
- Frage: Wurde die Montage sachgemäß durchgeführt?
Art der Sache, § 434 Abs. 5 BGB
- Frage: Wurde die vertraglich geschuldete Sache geliefert?
- Ja (Weiter zu Rechtsmangel)
- Nein
- Frage: Welche Art von Mangel liegt vor?
- Falsche Sache
- Falsche Menge (Quantitätsmangel, falls noch nicht unter subjektiven Anforderungen behandelt)
- Ergebnis: Mangel in der Art der Sache festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Frage: Welche Art von Mangel liegt vor?
- Frage: Wurde die vertraglich geschuldete Sache geliefert?
Rechtsmangel, § 435 BGB
- Frage: Haftet an der Sache ein Recht eines Dritten?
- Ja
- Ergebnis: Rechtsmangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Nein
- Ergebnis: Kein Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Ja
- Frage: Haftet an der Sache ein Recht eines Dritten?
Dieses Schema kann dann in ein H5P Branching Scenario integriert werden, indem du die verschiedenen Fragen und Entscheidungspunkte als Knoten (Nodes) im Szenario anlegst und die entsprechenden Verzweigungen (Branches) erstellst. Jede Verzweigung führt den Nutzer zu einer neuen Frage oder zum Ergebnis, je nachdem, welche Antwort er gegeben hat.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, dieses Schema direkt in H5P umzusetzen.
2. Prompt - Verfeinerung
Da die vorgeschlagene Einteilung nicht spezifisch genug gewesen ist, habe ich eine Anpassung vorgenommen.
Ich würde gerne noch Querverweise zu Paragrafenverweisen und Erklärungen / Definitionen mit einbauen, diese sollen als Info-Knotenpunkte mit in das Szenario eingebaut werden.
Natürlich, ich werde das Prüfschema erweitern, um Querverweise zu Paragrafenverweisen und Erklärungen/Definitionen zu integrieren. Diese Info-Knotenpunkte helfen den Nutzern, die gesetzlichen Bestimmungen besser zu verstehen. Hier ist das erweiterte Prüfschema:
Prüfschema für Mangelarten mit Querverweisen und Info-Knotenpunkten
Beginn der Prüfung
- Frage: Liegt ein Mangel an der Kaufsache vor?
- Ja
- Nein (Ende der Prüfung)
- Frage: Liegt ein Mangel an der Kaufsache vor?
Sachmangelbegriff, § 434 Abs. 1 BGB
- Frage: Entspricht die Sache den subjektiven, objektiven und Montageanforderungen gemäß § 434 Abs. 1 BGB?
- Ja (Kein Sachmangel, Ende der Prüfung)
- Nein
- Info-Knoten: § 434 Abs. 1 BGB
- Definition: Eine Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie den subjektiven, objektiven und Montageanforderungen entspricht.
- Info-Knoten: § 434 Abs. 1 BGB
- Frage: Entspricht die Sache den subjektiven, objektiven und Montageanforderungen gemäß § 434 Abs. 1 BGB?
Subjektive Anforderungen der Beschaffenheit, § 434 Abs. 2 BGB
- Frage: Entspricht die Sache der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit?
- Ja (Weiter zu objektiven Anforderungen)
- Nein
- Frage: Welche Vereinbarung wurde nicht erfüllt?
- Qualität
- Info-Knoten: Qualität
- Definition: Die vertraglich vereinbarte Qualität bezieht sich auf die zugesicherten Eigenschaften der Kaufsache.
- Info-Knoten: Qualität
- Menge
- Info-Knoten: Menge
- Definition: Die vertraglich vereinbarte Menge ist die Menge der Kaufsache, die geliefert werden muss.
- Info-Knoten: Menge
- Kompatibilität/Interoperabilität
- Info-Knoten: Kompatibilität/Interoperabilität
- Definition: Die Kaufsache muss mit anderen Systemen oder Produkten wie vereinbart funktionieren.
- Info-Knoten: Kompatibilität/Interoperabilität
- Qualität
- Ergebnis: Subjektiver Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Info-Knoten: § 434 Abs. 2 BGB
- Definition: Die Kaufsache muss den subjektiven Anforderungen entsprechen, die durch den Vertrag festgelegt sind.
- Frage: Welche Vereinbarung wurde nicht erfüllt?
- Frage: Entspricht die Sache der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit?
Objektive Anforderungen der Beschaffenheit, § 434 Abs. 3 BGB
- Frage: Entspricht die Sache der üblichen Beschaffenheit und den Erwartungen?
- Ja (Weiter zu Montageanforderungen)
- Nein
- Frage: Welche Anforderung wurde nicht erfüllt?
- Qualität
- Info-Knoten: Qualität
- Definition: Die übliche Beschaffenheit bezieht sich auf die allgemein erwartete Qualität der Kaufsache.
- Info-Knoten: Qualität
- Menge
- Info-Knoten: Menge
- Definition: Die zu erwartende Menge ist die Menge, die normalerweise erwartet wird.
- Info-Knoten: Menge
- Haltbarkeit/Funktionalität/Kompatibilität/Sicherheit
- Info-Knoten: Haltbarkeit/Funktionalität/Kompatibilität/Sicherheit
- Definition: Die Kaufsache muss die übliche Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit aufweisen.
- Info-Knoten: Haltbarkeit/Funktionalität/Kompatibilität/Sicherheit
- Beschaffenheit gemäß Werbung oder Probe/Muster
- Info-Knoten: Werbung/Probe/Muster
- Definition: Die Kaufsache muss der Beschaffenheit entsprechen, die in der Werbung oder durch ein Muster/Probe gezeigt wurde.
- Info-Knoten: Werbung/Probe/Muster
- Qualität
- Ergebnis: Objektiver Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Info-Knoten: § 434 Abs. 3 BGB
- Definition: Die Kaufsache muss den objektiven Anforderungen entsprechen, die üblicherweise erwartet werden.
- Frage: Welche Anforderung wurde nicht erfüllt?
- Frage: Entspricht die Sache der üblichen Beschaffenheit und den Erwartungen?
Montageanforderungen, § 434 Abs. 4 BGB
- Frage: Wurde die Montage sachgemäß durchgeführt?
- Ja (Weiter zu Art der Sache)
- Nein
- Frage: Liegt der Mangel an der Montage oder an der Anleitung?
- Montage
- Info-Knoten: Montage
- Definition: Die sachgemäße Durchführung der Montage ist erforderlich, um einen Mangel zu vermeiden.
- Info-Knoten: Montage
- Anleitung
- Info-Knoten: Anleitung
- Definition: Eine fehlerhafte Montageanleitung kann einen Mangel darstellen.
- Info-Knoten: Anleitung
- Montage
- Ergebnis: Montageanforderung nicht erfüllt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Info-Knoten: § 434 Abs. 4 BGB
- Definition: Die Anforderungen an die Montage müssen erfüllt sein.
- Frage: Liegt der Mangel an der Montage oder an der Anleitung?
- Frage: Wurde die Montage sachgemäß durchgeführt?
Art der Sache, § 434 Abs. 5 BGB
- Frage: Wurde die vertraglich geschuldete Sache geliefert?
- Ja (Weiter zu Rechtsmangel)
- Nein
- Frage: Welche Art von Mangel liegt vor?
- Falsche Sache
- Info-Knoten: Falsche Sache
- Definition: Die Lieferung einer anderen als der vertraglich geschuldeten Sache stellt einen Mangel dar.
- Info-Knoten: Falsche Sache
- Falsche Menge (Quantitätsmangel, falls noch nicht unter subjektiven Anforderungen behandelt)
- Info-Knoten: Falsche Menge
- Definition: Die Lieferung einer zu geringen Menge stellt einen Mangel dar.
- Info-Knoten: Falsche Menge
- Falsche Sache
- Ergebnis: Mangel in der Art der Sache festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Info-Knoten: § 434 Abs. 5 BGB
- Definition: Die Lieferung der vertraglich geschuldeten Sache ist erforderlich.
- Frage: Welche Art von Mangel liegt vor?
- Frage: Wurde die vertraglich geschuldete Sache geliefert?
Rechtsmangel, § 435 BGB
- Frage: Haftet an der Sache ein Recht eines Dritten?
- Ja
- Ergebnis: Rechtsmangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Info-Knoten: § 435 BGB
- Definition: Ein Rechtsmangel liegt vor, wenn die Kaufsache mit Rechten Dritter belastet ist.
- Nein
- Ergebnis: Kein Mangel festgestellt (Dokumentation und Ende der Prüfung)
- Ja
- Frage: Haftet an der Sache ein Recht eines Dritten?
Dieses erweiterte Prüfschema kann nun in ein H5P Branching Scenario integriert werden. Jeder Entscheidungs- und Info-Knoten kann als separate Szene (Node) erstellt werden, die den Nutzer durch den Entscheidungsprozess führt und bei Bedarf zusätzliche Informationen bereitstellt. Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, diese Inhalte direkt in H5P zu integrieren oder weiter auszuarbeiten.
3./4. Prompt - Titel- & Abschlussbild
Da die KI bereits stark im Thema steckt, war es zum Ende ein Leichtes, passende Bilder für den Beginn und das Ende des Branching Szenarios zu erstellen.
Die H5P-Aktivität kann ein Titelbild abbilden. Kannst du mir ein passendes Titelbild generieren?
Das gefällt mir sehr. Kannst du mir auch ein Abschlussbild im gleichen Stil erstellen?
Das Ergebnis
Im Anschluss habe ich den Chatverlauf dazu genutzt, mir unterschiedliche Beispielaufgaben zur Anwendung des Prüfschemas zu erstellen. Wie ich diese in unterschiedlichen H5P-Typen abgebildet habe, werde ich in einem Folgebeitrag beschreiben.