Lesezeit: ca. 1 Minute – Wörter: 168
Vor zwei Jahren habe ich in den Sommerferien die Zeit genutzt, um eine ausführliche Materialzusammestellung rund um das Thema Barrierearmut in Verbindung mit Moodle zu erstellen. Herausgekommen ist damals eine umfangreiche Power Point Präsentation, die eher zur Anleitung dienen sollte, rund um das Thema. Im Frühjahr 2023 bat mich dann Anne Trapp um eine reine OER-Version, die auch samt der darin verwendeten Bilder in der Hochschullehre verwendet werden kann.
Mit der Gründung von bildungssprit.de, durch den Medienrocker und mich, war es einer meiner ersten Ziele, diese Datei endlich dauerhaft der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Durch den Blog samt Downloadfunktion können wir dies nun umsetzen. Aus diesem Grund habe ich mich noch einmal hingesetzt und das Design in unser bekanntes Lay<out gebracht. Zudem habe ich die Möglichkeit genutzt und die Inhalte ein wenig aktualisiert – und da wo es möglich war, auch auf moodle 4.x geändert.

Weiterhin handelt es sich bei der Datei um eine Dokumentation im Präsentations-Format als pdf-Datei. Es werden viele externe Inhalte mit verlinkt, die die Arbeit an einem Moodle-Kurs beeinflussen. Folgt man dem Verständnis des weiten Inklusionsbegriffes, dann kann Barrierearmut nur durch die Anpassung des Kurses an die eigene Lerngruppe optimal funktionieren! Hierfür gibt es leider keine Musteranleitung.
Diskussionsanstoß
- Wie gut kommt ihr mit moodle klar? (Oftmals ist es ja auch für Lehrkräfte eine reine Barriere 😉)
- Habt ihr Ergänzungen oder zusätzliche Materialien? Lasst es uns gerne wissen!
- Wir freuen uns über konstruktiv kritische Rückmeldungen zum bereitgestellten Material.😉

Dateidownload
Über diesen Button könnt ihr das PDF herunterladen.
Sehr geehrte Autoren,
ich habe die Präsentation zum barrierearmen Moodlekurs
gelesen und finde das Thema sehr interessant und wichtig.
Barrierearmut im Unterricht ist ein wichtiges Anliegen, um allen Lernenden eine
gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Die Präsentation gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, einen Moodle-Kurs barrierearm zu gestalten. Die vielen externen Links zu weiteren Ressourcen sind sehr hilfreich.
Ich möchte aber auch anmerken, dass es für Lehrkräfte oft eine Herausforderung sein kann,
Moodle effektiv zu nutzen und einen barrierearmen Kurs zu
erstellen. Es wäre daher hilfreich, wenn es mehr Schulungen und Unterstützung für Lehrkräfte gäbe, um dieses Ziel
zu erreichen.
Insgesamt finde ich die Präsentation sehr
gelungen und danke Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit
in diesem Bereich.
Mit freundlichen Grüßen,
Sonia
Hallo Sonia,
vielen Dank für deinen Kommentar auf den Blogeintrag zum barrierearmen Moodlekurs.
Wir geben dir vollkommen recht, leider ist Moodle für viele Lehrkräfte oft eine Herausforderung. Es effektiv zu nutzen und vor allem Lernförderlich für alle zu gestalten bedarf einiger Übungen.
Genau hierfür haben wir aber bildungssprit ins Leben gerufen. Und gerne helfen wir auch beim besseren Verständnis von moodle. Auch wenn es auf unserer Homepage noch nicht zu finden ist, bieten wir Schulungen und Seminare zu diesem Thema an. Falls Ihr daran Interesse habt, dann sprecht uns gerne an. Gerne nehmen wir uns 1-2h Zeit für eine Online-Session für all Eure interessierten Mitglieder. Kostenpunkt wären ein bei Follows bei Insta und viele Empfehlungen in der Bildungslandschaft 😉!